top of page

News

Foto Probe.JPG

Jahreskonzerte

11. & 12. April 2025 | 20:15 Uhr

Gemeindesaal Luthern

Auf die Konzertbesuchenden warten einige musikalische Höhepunkte.

Zusammen mit dem Dirigenten Walter Heiniger wurde ein abwechslungsreichen, interessantes und packendes Konzertprogramm zusammengestellt.

Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsblasen

14. & 15. Dezember 2024

Kreis Flühlen

Wenn die besinnliche Zeit beginnt, schimmernde Lichter und feines Gebäck auf die Weihnachtszeit einstimmen, ziehen die Feldmusikantinnen und Feldmusikanten umher und verzaubern mit weihnächtlichen Melodien. 

 

Dieser Brauch pflegt die Feldmusik Luthern bereits seit mehr als 120 Jahren.

Hinweis: Die betreffenden Haushalte werden vorab schriftlich informiert.

Gottesdienstbegleitung_edited.jpg

Gottesdienstbegleitung

26. Oktober 2024 | 19 Uhr

Pfarrkirche Luthern

Der Gottesdienst in der Pfarrkirche wird durch unsere Melodien und Klänge musikalisch umrahmt. 

Besuchen Sie den Gottesdienst und geniessen Sie zeitgleich die wundervolle Stimmung durch die Brassklänge in der Kirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bodeständigi Choscht

16. November 2024 | 20 Uhr

Gemeindesaal Luthern

In den Abend startet die Feldmusik Luthern mit ihrem unterhaltsamen Programm - mitklatschen und mitwippen ist vorprogrammiert. Anschliessend wird die Bühne frei für den Partnerverein Feuerwehrmusik Mambach aus Deutschland. Lassen Sie sich von den deutschen und schweizerischen Klängen verzaubern!

Im Ticketpreis inbegriffen ist das üppige Dessertbuffet, welches ab der Pause genossen werden kann.

Tickets:

An der Abendkasse oder im Vorverkauf

Erwachsene (ab 15 Jahre): CHF 24

Kinder (bis & mit 14 Jahre): CHF 14

Vorverkaufsstellen:

Gasthof Krone, Luthern 

Bäckerei Hodel, Hofstatt

Bäckerei Kunz, Luthern

Mitglieder der Feldmusik Luthern

www.eventfrog.ch

Flyer Bodeständigi Choscht.jpg
Foto 1.jpg

Musikreise - rund um den Arnisee

Die diesjährige Musikreise führte die Teilnehmenden in die Innerschweiz an den Arnisee und bescherte ihnen zwei wunderbare Tage voller Wandern, Klettern und geselligem Beisammensein.

Ende August trafen sich die Musikantinnen und Musikanten der Feldmusik Luthern mit ihren Partnern zu einem erlebnisreichen Vereinsausflug. Vom Luthertal aus ging die Reise nach Gurtnellen. Im nidwaldischen Hergiswil fand mit der Besichtigung der Glasi und einer anschliessenden Kaffeerunde am Vierwaldstättersee der erste Programmpunkt der zweitägigen Reise statt. Bei prachtvollem Wetter, direkt am See und umgeben von Vereinskameradinnen und -kameraden, schmeckten Kaffee und Gipfeli gleich doppelt so gut. Danach ging die Reise weiter bis zur Talstation Intschi in Gurtnellen.

Aktiver oder gemütlicher Teil am Arnisee

Foto 2.jpg
Foto 4.jpg

Mit der Luftseilbahn begaben sich die Reisenden – nach witterungsbedingten Startschwierigkeiten - auf 1'372 m ü. M. und erreichten den Arnisee. Ob mit einem Picknick aus dem Rucksack oder einer köstlichen Mahlzeit aus der Restaurantküche, alle stärkten sich für den Nachmittag.

 

Die SAC-Hütte Sunniggrat lud die Wanderfreudigen zu einem Aufstieg ein. Bei den hohen Temperaturen bot der erste Abschnitt im Wald willkommener Schatten, ehe es oberhalb der Waldgrenze weiterging. Bei der Hütte angekommen, genossen die Wanderfreunde die Aussicht und eine erfrischende Abkühlung.

 

Währenddessen widmeten sich die Kletterfreudigen der Klettersteig-Route Adlerhorst. Trittsicher kletterten die fünf Mutigen die Felswand empor und belohnten sich ebenfalls mit einer herrlichen Aussicht auf den Arnisee und die umliegenden Berge. Ob sie sich dabei so sicher fühlten wie auf der Tonleiter?

 

Die restlichen Reisenden spazierten rund um den Arnisee, liessen die Kapellenglocke läuten und verbrachten gemütliche Stunden auf den Terrassen der Gasthäuser.

Gelungener Abend mit feinem Essen, Überraschungen und guten Gesprächen

Nachdem die Zimmer gegen Abend bezogen wurden, versammelten sich alle am Feuerring, wo das Nachtessen zubereitet wurde. Alle staunten nicht schlecht, als die Köchin die Fleischstücke auf dem Feuerring flambierte.

 

Das Abendessen schmeckte hervorragend und stimmte auf einen geselligen Abend ein, an dem über frühere Musikreisen, Erlebnisse und Musikfeste geplaudert und gelacht wurde. Der Abend diente auch dazu, ein langjähriges Aktivmitglied aufgrund seines runden Geburtstages zu überraschen, indem jedes Mitglied ihm etwas Passendes mitbrachte und mit ein paar Worten überreichte. Der Abend wurde noch lange genossen, während draussen das Wetter umschlug. Entgegen dem Sprichwort «Wenn die Affen steigen, wird das Wetter schön» wurde trotz den Kletterkünsten am Nachmittag für Sonntag nasses, graues Wetter vorausgesagt.

Am nächsten Morgen stärkten sich alle am Frühstücksbuffet und verbrachten die Zeit im Trocknen mit Schieber, Uno und Co. Gegen Mittag trotzten einige dem nassen Wetter und marschierten Richtung Gurtnellen-Dorf, während andere die Fahrt mit der Luftseilbahn bevorzugten und dabei die vielen Geburtstagsgeschenke transportierten.

 

Nach dem Mittagessen fuhr der Car eine gut gelaunte Reiseschar nach Flüelen. Auf dem Programm stand eine Überraschung, welche sich in der Edelweiss Bowling Bar offenbarte: Die Musikantinnen und Musikanten massen sich in Sachen Treffsicherheit auf der Bowlingbahn.

 

Als die Pins mehr oder weniger getroffen und gewisse Taktiken ausgetüftelt wurden, begaben sich alle mit dem Car auf die Heimreise.

Schlechteres Wetter vermieste die Stimmung nicht

Musiktag Wolhusen Flyer.jpg

Luz. Kantonaler Musiktag Wolhusen

10./11./12. & 18./19. Mai 2024

Wolhusen

Die Feldmusik Luthern nimmt auch dieses Jahr am Luzerner Kantonalen Musiktag teil, welcher in Wolhusen stattfindet. Am Samstag, 18. Mai um 10:00 Uhr können Sie unseren Konzertvortrag mit dem Stück "Friendly Takeover" von Oliver Waespi hören. Um 14:15 Uhr werden wir auf der Marschmusik-Strecke unser Können unter Beweis stellen mit dem Marsch "Über d'Fritzeflue".

Zudem haben wir die Ehre, an der Veteranenehrung vom 10. Mai einen CISM-Veteranen (60 Jahre aktiv) aus unseren eigenen Reihen zu feiern.

bottom of page